Freitag, Mai 9, 2025
  • Login
Vermögenet.de
  • Business
  • Finanzen
    • Gehalt
      • Maschinen Und Anlagenführer Gehalt
      • Erzieher Ausbildung Gehalt
      • Sales Manager Gehalt
  • Vermögen
    • Prominente
      • Darstellerin
      • Athletinnen
        • Cristiano Ronaldo Vermögen
        • Cantantes
  • Themenwelt
    • Top-Listen
No Result
View All Result
  • Business
  • Finanzen
    • Gehalt
      • Maschinen Und Anlagenführer Gehalt
      • Erzieher Ausbildung Gehalt
      • Sales Manager Gehalt
  • Vermögen
    • Prominente
      • Darstellerin
      • Athletinnen
        • Cristiano Ronaldo Vermögen
        • Cantantes
  • Themenwelt
    • Top-Listen
No Result
View All Result
Vermögenet.de
No Result
View All Result
Home Wikipedia

Atze Schröder – Wikipedia auf Deutsch

by Vermoegenet.de
12. Mai 2023
in Wikipedia
0
Atze Schröder – Wikipedia auf Deutsch
0
SHARES
160
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter
Deutscher Komiker
Atze Schröder
Atze Schröder 2012-04-13.jpg

Schröder im Jahr 2012
Geboren
Hubertus Albers

(27.09.1965) 27. September 1965 (Alter 57)

Emsdetten, Westdeutschland
Beruf(e) Komiker, Schauspieler
Bekannt für Alles Atze

Hubertus Albers (* 27. September 1965), besser bekannt unter seinem Pseudonym Atze Schröder, ist ein deutscher Komiker. Bekannt wurde er vor allem durch die Rolle der Hauptfigur in der RTL-Comedyshow Alles Atze (2000–2007) und für seine Auftritte in der ProSieben-Stand-up-Comedy-Show Quatsch Comedy Club [de]. In der deutschen Komödie von 2008 tritt er als er selbst auf U-900 [de].

Komischer Stil

Atze Schröder tritt in der Figur stets mit einer großen braunen Perücke und einer Brille auf, die er für seinen Auftritt pflegt Quatsch Comedy Club Und Alles Atze. Sein komödiantischer Stil wurde als „vulgär“ beschrieben und dreht sich um seine selbstbewusste „Proll“-Persönlichkeit (einfache Arbeiterklasse), die im industriellen Ruhrgebiet in Deutschland lebt.

Persönliches Leben

Atze Schröder hat Wert darauf gelegt, in der Öffentlichkeit nur in Rollen aufzutreten und nie etwas aus seinem Privatleben preiszugeben. Sein richtiger Name wurde jedoch 1998 öffentlich bekannt, als Hubertus Albers den Namen „Atze Schröder“ beim Deutschen Patent- und Markenamt eintragen ließ. Am 13. Juli 2007 wurde die Marke auf „Schröder, Atze bürgerlicher Name Albers, Hubertus“ (Schröder, Atze bürgerlicher Name Albers, Hubertus) aus Emsdetten. Diese Marke wurde am 1. November 2017 gelöscht.

Trotzdem hat der Komiker wiederholt gegen die Offenlegung seines richtigen Namens geklagt, unter anderem 2007 gegen den damaligen Präsidenten von Wikimedia Deutschland wegen der Verwendung in der deutschen Wikipedia, was zu der redaktionellen Entscheidung führte, den echten Namen zu entfernen. Nach einer Auseinandersetzung mit Niels Ruf im Jahr 2015 verklagte Ruf Schröder unter seinem richtigen Namen, was die deutsche Boulevardzeitung anführte Bild 2016 seinen richtigen Namen in einem Artikel zu verwenden. Schröder wiederum klagte Bild für die Verwendung seines richtigen Namens, verlor jedoch im Januar 2018, was zu einer weiteren Erwähnung führte. Das Gericht argumentierte, dass Schröder zur Verwendung seines richtigen Namens aufgerufen habe, weil er die Auseinandersetzung mit Ruf als Privatperson begonnen habe und nicht in seiner Atze-Schröder-Persönlichkeit.

Touren

  • 1998: Nur so geht’s
  • 1999: Lecker
  • 2001: Meisterwerke
  • 2003: Goldene Zeiten
  • 2005: Atze im Wunderland
  • 2006: Kronjuwelen
  • 2007: Mutterschutz
  • 2009: Revolution
  • 2011: Schmerzfrei
  • 2013: Und dann kam Ute
  • 2014: Richtig fremdgehen
  • 2016: Turbo
  • 2019: Echte Gefühle

Auszeichnungen

  • 2000: Deutscher Comedypreis – Bester Comedy-Act für Alles Atze
  • 2003: Deutscher Comedypreis – Bester Hauptdarsteller in einer Comedy-Show für Alles Atze
  • 2003: Deutscher Fernsehpreis – Beste Sitcom für Alles Atze
  • 2005: Deutscher Comedypreis – Beste Comedyserie für Alles Atze

Verweise

Externe Links

30px Commons logo.svg
Wikimedia Commons verfügt über Medien zu Atze Schröder.
  • Offizielle Website (auf Deutsch)
  • Atze Schröder im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Atze Schöder bei IMDb


Abgerufen von „
Kategorien:

  • Comedy-Theaterfiguren
  • 1998 eingeführte Theaterfiguren
  • Männliche Charaktere im Theater
  • Lebende Menschen
  • 1965 Geburten
  • Deutsche männliche Komiker
  • Deutsche männliche Schauspieler des 20. Jahrhunderts
  • Deutsche männliche Schauspieler des 21. Jahrhunderts
  • Pseudonyme Künstler
  • ProSieben-Leute
  • Leute der RTL Group
Versteckte Kategorien:

  • Artikel mit deutschsprachigen Quellen (de)
  • CS1 deutschsprachige Quellen (de)
  • Artikel mit Kurzbeschreibung
  • Die Kurzbeschreibung unterscheidet sich von Wikidata
  • Artikel mit hCards
  • Artikel mit deutschsprachigem Text
  • Der Link zur Commons-Kategorie befindet sich auf Wikidata
  • Artikel mit VIAF-Kennungen
  • Artikel mit GND-Kennungen
  • Artikel mit LCCN-Kennungen
  • Artikel mit MusicBrainz-Kennungen
  • Artikel mit DTBIO-Kennungen
  • Modul:Interwiki-Extra: zusätzliche Interwiki-Links
Deutscher Komiker
Atze Schröder
Atze Schröder 2012-04-13.jpg

Schröder im Jahr 2012
Geboren
Hubertus Albers

(27.09.1965) 27. September 1965 (Alter 57)

Emsdetten, Westdeutschland
Beruf(e) Komiker, Schauspieler
Bekannt für Alles Atze

Hubertus Albers (* 27. September 1965), besser bekannt unter seinem Pseudonym Atze Schröder, ist ein deutscher Komiker. Bekannt wurde er vor allem durch die Rolle der Hauptfigur in der RTL-Comedyshow Alles Atze (2000–2007) und für seine Auftritte in der ProSieben-Stand-up-Comedy-Show Quatsch Comedy Club [de]. In der deutschen Komödie von 2008 tritt er als er selbst auf U-900 [de].

Komischer Stil

Atze Schröder tritt in der Figur stets mit einer großen braunen Perücke und einer Brille auf, die er für seinen Auftritt pflegt Quatsch Comedy Club Und Alles Atze. Sein komödiantischer Stil wurde als „vulgär“ beschrieben und dreht sich um seine selbstbewusste „Proll“-Persönlichkeit (einfache Arbeiterklasse), die im industriellen Ruhrgebiet in Deutschland lebt.

Persönliches Leben

Atze Schröder hat Wert darauf gelegt, in der Öffentlichkeit nur in Rollen aufzutreten und nie etwas aus seinem Privatleben preiszugeben. Sein richtiger Name wurde jedoch 1998 öffentlich bekannt, als Hubertus Albers den Namen „Atze Schröder“ beim Deutschen Patent- und Markenamt eintragen ließ. Am 13. Juli 2007 wurde die Marke auf „Schröder, Atze bürgerlicher Name Albers, Hubertus“ (Schröder, Atze bürgerlicher Name Albers, Hubertus) aus Emsdetten. Diese Marke wurde am 1. November 2017 gelöscht.

Trotzdem hat der Komiker wiederholt gegen die Offenlegung seines richtigen Namens geklagt, unter anderem 2007 gegen den damaligen Präsidenten von Wikimedia Deutschland wegen der Verwendung in der deutschen Wikipedia, was zu der redaktionellen Entscheidung führte, den echten Namen zu entfernen. Nach einer Auseinandersetzung mit Niels Ruf im Jahr 2015 verklagte Ruf Schröder unter seinem richtigen Namen, was die deutsche Boulevardzeitung anführte Bild 2016 seinen richtigen Namen in einem Artikel zu verwenden. Schröder wiederum klagte Bild für die Verwendung seines richtigen Namens, verlor jedoch im Januar 2018, was zu einer weiteren Erwähnung führte. Das Gericht argumentierte, dass Schröder zur Verwendung seines richtigen Namens aufgerufen habe, weil er die Auseinandersetzung mit Ruf als Privatperson begonnen habe und nicht in seiner Atze-Schröder-Persönlichkeit.

Touren

  • 1998: Nur so geht’s
  • 1999: Lecker
  • 2001: Meisterwerke
  • 2003: Goldene Zeiten
  • 2005: Atze im Wunderland
  • 2006: Kronjuwelen
  • 2007: Mutterschutz
  • 2009: Revolution
  • 2011: Schmerzfrei
  • 2013: Und dann kam Ute
  • 2014: Richtig fremdgehen
  • 2016: Turbo
  • 2019: Echte Gefühle

Auszeichnungen

  • 2000: Deutscher Comedypreis – Bester Comedy-Act für Alles Atze
  • 2003: Deutscher Comedypreis – Bester Hauptdarsteller in einer Comedy-Show für Alles Atze
  • 2003: Deutscher Fernsehpreis – Beste Sitcom für Alles Atze
  • 2005: Deutscher Comedypreis – Beste Comedyserie für Alles Atze

Verweise

Externe Links

30px Commons logo.svg
Wikimedia Commons verfügt über Medien zu Atze Schröder.
  • Offizielle Website (auf Deutsch)
  • Atze Schröder im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Atze Schöder bei IMDb


Abgerufen von „
Kategorien:

  • Comedy-Theaterfiguren
  • 1998 eingeführte Theaterfiguren
  • Männliche Charaktere im Theater
  • Lebende Menschen
  • 1965 Geburten
  • Deutsche männliche Komiker
  • Deutsche männliche Schauspieler des 20. Jahrhunderts
  • Deutsche männliche Schauspieler des 21. Jahrhunderts
  • Pseudonyme Künstler
  • ProSieben-Leute
  • Leute der RTL Group
Versteckte Kategorien:

  • Artikel mit deutschsprachigen Quellen (de)
  • CS1 deutschsprachige Quellen (de)
  • Artikel mit Kurzbeschreibung
  • Die Kurzbeschreibung unterscheidet sich von Wikidata
  • Artikel mit hCards
  • Artikel mit deutschsprachigem Text
  • Der Link zur Commons-Kategorie befindet sich auf Wikidata
  • Artikel mit VIAF-Kennungen
  • Artikel mit GND-Kennungen
  • Artikel mit LCCN-Kennungen
  • Artikel mit MusicBrainz-Kennungen
  • Artikel mit DTBIO-Kennungen
  • Modul:Interwiki-Extra: zusätzliche Interwiki-Links
Verbunden:
  1. https://en.wikipedia.org/wiki/Schitt%27s_Creek – Wikipedia auf Deutsch
  2. Jesse L. Brown – Wikipedia auf Deutsch
  3. Sasha Banks – Wikipedia auf Deutsch
  4. Graphic novel – Wikipedia auf Deutsch
Previous Post

Ryan Gosling – Wikipedia auf Deutsch

Next Post

Graphic novel – Wikipedia auf Deutsch

Next Post
Graphic novel – Wikipedia auf Deutsch

Graphic novel - Wikipedia auf Deutsch

  • Das Vermögen von Promis von A bis Z
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns
  • Impressum
  • Facebook
  • Linked-In
  • Pinterest
  • Twitter

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Functional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Business
  • Finanzen
    • Gehalt
      • Maschinen Und Anlagenführer Gehalt
      • Erzieher Ausbildung Gehalt
      • Sales Manager Gehalt
  • Vermögen
    • Prominente
      • Darstellerin
      • Athletinnen
  • Themenwelt
    • Top-Listen

© 2023 VermögeNET.de