Pokémon-Karten sind längst mehr als nur Kinderspielzeug. Heute werden sie als Sammlerstücke und Investments gehandelt – oft für Summen, die in die Millionen gehen. Viele Fans fragen sich: Was ist die teuerste Pokémon-Karte der Welt?
Die Antwort: Die Pikachu Illustrator-Karte. 2022 zahlte YouTuber Logan Paul ganze 5,275 Millionen US-Dollar für ein Exemplar. Damit gilt sie bis heute als die teuerste Pokémon-Karte der Welt.
Doch auch andere Karten wie der 1st Edition Shadowless Glurak (Charizard) oder seltene Promo-Karten erzielen enorme Preise. Wir zeigen Euch die 10 teuersten Pokémon-Karten aller Zeiten, erklären, warum sie so wertvoll sind, und geben Tipps, wie Ihr selbst den Wert Eurer Karten ermitteln könnt.
Zitat von Noah S., Sammler:
„Eine Karte in PSA-10-Qualität ist wie ein Schatz. Schon kleinste Makel können den Preis halbieren – perfekte Stücke sind weltweit heiß begehrt.“
Top 10: Die teuersten Pokémon-Karten aller Zeiten
Platz | Karte | Jahr / Edition | Besonderheit | Preis / Auktion |
---|---|---|---|---|
1 | Pikachu Illustrator | 1997 | Nur 41 Exemplare, Wettbewerbsgewinn | bis 5,3 Mio. USD |
2 | Glurak 1st Edition Shadowless | 1999 | Kultstatus, extrem gefragt | bis 369.000 USD |
3 | Blastoise Presentation Galaxy Star Holo | 1998 | Prototyp, nur 2 Exemplare bekannt | 360.000 USD |
4 | Ishihara GX Promo (signiert) | 2017 | CEO-Karte, unterschrieben | 247.000 USD |
5 | Kangaskhan Family Event Trophy | 1998 | Exklusives Turnier in Japan | 150.000 USD |
6 | Lugia 1st Edition Neo Genesis | 2000 | Beliebtes legendäres Pokémon | 144.000 USD |
7 | No. 2 Trainer World Championships | 2006 | Nur 3 Exemplare bekannt | 110.000 USD |
8 | Super Secret Battle No. 1 Trainer | 1999 | Zugang zu geheimem Turnier | 90.000 USD |
9 | Umbreon Gold Star Holo | 2005 | Exklusiv in Japan, sehr begehrt | 70.000 USD |
10 | Tamamushi University Magikarp | 1998 | Promo für Grundschüler in Japan | 66.000 USD |
Warum sind Pokémon-Karten so teuer?
Der Marktwert einer Pokémon-Karte hängt von mehreren Faktoren ab:
- Seltenheit – limitierte Promo- oder Trophy-Karten sind extrem gefragt.
- Zustand (Grading) – Karten im perfekten „PSA-10“-Zustand erzielen Spitzenpreise.
- Edition – 1st Edition und Shadowless-Karten sind oft um ein Vielfaches wertvoller.
- Beliebtheit – Pokémon wie Pikachu, Glurak oder Mewtwo haben riesige Fanbasen.
- Nachfrage – Trends, Auktionen und Influencer können Preise massiv treiben.
Zitat aus der Presseabteilung von Pokémon:
„Nicht wir bestimmen die Preise, sondern die Community. Beliebtheit, Zustand und Seltenheit sind die entscheidenden Faktoren.“

Wie Ihr den Wert Eurer Pokémon-Karten ermittelt
Viele stellen sich die Frage: Welche Pokémon-Karten sind wertvoll? Um den Wert zu prüfen, solltet Ihr diese Punkte beachten:
- Seltenheitssymbol (Kreis = häufig, Raute = ungewöhnlich, Stern = selten).
- Edition: 1st Edition-Karten sind am wertvollsten.
- Zustand: Kratzer oder Knicke mindern den Preis drastisch.
- Grading: Professionelle Bewertungen von PSA oder Beckett steigern den Marktwert.
- Marktcheck: Auf Plattformen wie eBay oder Cardmarket seht Ihr aktuelle Verkaufspreise.
Pokémon-Karten kaufen und verkaufen
Wenn Ihr selbst in den Markt einsteigen wollt, gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Online-Marktplätze: eBay, Cardmarket, TCGPlayer (USA).
- Auktionshäuser: Heritage Auctions, Goldin Auctions für Top-Karten.
- Sammlerbörsen & Messen: Ideal, um Karten direkt zu begutachten.
Beim Verkauf solltet Ihr unbedingt:
- Karten detailliert beschreiben.
- Zustand ehrlich bewerten.
- Auf Grading verweisen, wenn vorhanden.
Pokémon-Karten als Investment
Pokémon-Karten gelten inzwischen als Anlageobjekte – vergleichbar mit Kunst oder Uhren. Es gibt zwei Strategien:
- Flipping – Karten günstig kaufen, schnell mit Gewinn verkaufen.
- Langzeitanlage – seltene Karten kaufen und langfristig halten.
Chancen: hohe Renditen, Nostalgiefaktor, weltweite Nachfrage.
Risiken: schwankende Preise, Fälschungen, steuerliche Regeln.

FAQ – Häufige Fragen zu den teuersten Pokémon-Karten
Was ist die teuerste Pokémon-Karte der Welt?
Die Pikachu Illustrator-Karte, verkauft für bis zu 5,3 Mio. USD.
Welche Pokémon-Karten sind die wertvollsten?
Glurak 1st Edition Shadowless, Blastoise Presentation, Lugia 1st Edition und Trophy-Karten.
Wie teuer ist die teuerste Glurak-Karte?
Ein Glurak 1st Edition Shadowless erzielte bis zu 369.000 USD.
Wie viel kostet die teuerste Pokémon-Karte aktuell?
Pikachu Illustrator liegt je nach Zustand zwischen 900.000 USD und 5,3 Mio. USD.
Wo kann man wertvolle Pokémon-Karten verkaufen?
Auf eBay, Cardmarket oder in Auktionshäusern wie Heritage Auctions.