Mittwoch, Mai 14, 2025
  • Login
Vermögenet.de
  • Business
  • Finanzen
    • Gehalt
      • Maschinen Und Anlagenführer Gehalt
      • Erzieher Ausbildung Gehalt
      • Sales Manager Gehalt
  • Vermögen
    • Prominente
      • Darstellerin
      • Athletinnen
        • Cristiano Ronaldo Vermögen
        • Cantantes
  • Themenwelt
    • Top-Listen
No Result
View All Result
  • Business
  • Finanzen
    • Gehalt
      • Maschinen Und Anlagenführer Gehalt
      • Erzieher Ausbildung Gehalt
      • Sales Manager Gehalt
  • Vermögen
    • Prominente
      • Darstellerin
      • Athletinnen
        • Cristiano Ronaldo Vermögen
        • Cantantes
  • Themenwelt
    • Top-Listen
No Result
View All Result
Vermögenet.de
No Result
View All Result
Home Business

Unbezahlte Rechnungen – Mahnbescheide an Schuldner senden

by Vermoegenet.de
10. Juni 2024
in Business
0
Unbezahlte Rechnungen
0
SHARES
78
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Nicht zahlende Kunden sind nicht nur extrem ärgerlich, sie gefährden auch die Existenz von Unternehmen, die dadurch in ernsthafte Zahlungsschwierigkeiten geraten. Damit es gar nicht so weit kommt, ist ein konsequentes Vorgehen erforderlich. Zahlt ein Kunde nicht, wird mit dem passenden Online-Dienstleister oder in Eigenregie ein Mahnbescheid beauftragt.

Zahlungsunwillige Kunden?

Einen Mahnbescheid zu beauftragen, geht online ganz einfach. Offene Rechnungen hochladen (oder Daten per Formular eingeben), wahlweise separat oder direkt aus der Buchhaltungssoftware, ist eine effiziente Lösung für viele Unternehmen. Der Mahnbescheid wird beim zuständigen Mahngericht beantragt und geht dann zeitnah an den Schuldner, der auch die anfallenden Mahnkosten und Inkassogebühren (im schlimmsten Fall bis hin zur Zwangsvollstreckung) tragen muss. Unternehmen können sich weiter um ihr Tagesgeschäft kümmern und darauf vertrauen, dass die offenen Forderungen bald ausgeglichen werden. Der Prozess findet unter anwaltlicher Überwachung statt, sodass auch aus rechtlicher Sicht nichts schiefgehen kann. 

Mehr erfahren?

Sind die Daten sicher?

Alle Rechnungen, die online hochgeladen werden, sind durch Verschlüsselungsmechanismen zu jeder Zeit sicher und werden streng vertraulich behandelt. Nach jedem abgeschlossenen Forderungsmanagement werden zudem alle Daten gelöscht.

Wie lange dauert der Prozess?

Das kommt darauf an, wie schnell der Schuldner die offene Forderung begleicht. Manche bekommen durch den Mahnbescheid einen gehörigen Schreck und zahlen umgehend, nehmen dafür vielleicht sogar einen Kredit auf, und das Ganze ist innerhalb weniger Tagen erledigt.

Ist der Schuldner nicht zahlungsfähig oder legt sogar Widerspruch ein, kann es etwas länger dauern.

So läuft der gesamte Prozess des Forderungsmanagements bei einem seriösen Inkassodienstleister ab:

  • offene Rechnung einreichen (einfach per Web-Formular oder direkt aus der Buchhaltungssoftware)
  • Überprüfung der Voraussetzungen für den Mahnbescheid
  • Beantragung des Mahnbescheids beim zuständigen Mahngericht (dauert nur wenige Minuten)
  • Der Schuldner bekommt den Mahnbescheid vom Gericht per Post. Er zahlt den offenen Betrag oder legt dagegen Widerspruch ein – die Angelegenheit wird dann im gerichtlichen Verfahren geklärt.
  • Ohne Widerspruch wird 14 Tage nach Zustellung des Mahnbescheids der Vollstreckungsbescheid beantragt und zugestellt. Nach weiteren 14 Tagen ist der Vollstreckungstitel rechtskräftig und wird an den Schuldner versendet, die Zwangsvollstreckung (z. B. Konto- und Vermögenspfändung) kann eingeleitet werden.
  • Der Vollstreckungstitel ist 30 Jahre lang gültig. Hat der Schuldner aktuell kein Geld, gibt er darüber eine eidesstattliche Versicherung ab. Sollte er später zahlungsfähig sein, kann die Forderung auch nach Jahren noch eingetrieben werden.

Lohnt sich die Einleitung eines gerichtlichen Mahnverfahrens?

Das Mahnverfahren lohnt sich finanziell oder eben „aus Prinzip“ fast immer, außer vielleicht bei sehr geringen Beträgen. Viele Schuldner zahlen spätestens dann, wenn sie einen Mahnbescheid erhalten, um weitere Kosten zu vermeiden. Und selbst, wenn der Schuldner kein Geld hat, führt ein erwirkter Vollstreckungstitel dazu, dass er 30 Jahre lang gepfändet werden kann.

Wann tritt der automatische Verzug ein?

Wann der Verzug konkret eintritt, hängt davon ab, ob der Schuldner ein Verbraucher oder Unternehmer ist. Bei Unternehmern tritt automatisch Verzug ein, wenn sie eine Rechnung 31 Tage lang nicht zahlen. Verbraucher müssen auf den drohenden Verzugseintritt hingewiesen werden. In der Regel sind Zahlungsziele in der Rechnung genau formuliert, um Missverständnisse zu vermeiden.

Wichtig: Erst dann einen Mahnbescheid beantragen, wenn sich der Schuldner in Verzug befindet!

Verbunden:
  1. Mehr Kundenanfragen durch KI-gestütztes Webdesign: Effizient und innovativ
  2. Prognose zur Rentenerhöhung 2024: Einblick und Ausblicke
  3. Business Modell Umzugsbranche – Deshalb ist sie lukrativ
  4. Wie man die Sichtbarkeit von Websiten verbessert
Previous Post

Mehr Kundenanfragen durch KI-gestütztes Webdesign: Effizient und innovativ

Next Post

Carlo Masala Twitter: Neueste Analysen & Einblicke

Next Post
carlo masala twitter

Carlo Masala Twitter: Neueste Analysen & Einblicke

  • Das Vermögen von Promis von A bis Z
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns
  • Impressum
  • Facebook
  • Linked-In
  • Pinterest
  • Twitter

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Functional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Business
  • Finanzen
    • Gehalt
      • Maschinen Und Anlagenführer Gehalt
      • Erzieher Ausbildung Gehalt
      • Sales Manager Gehalt
  • Vermögen
    • Prominente
      • Darstellerin
      • Athletinnen
  • Themenwelt
    • Top-Listen

© 2023 VermögeNET.de