Samstag, September 6, 2025
  • Login
Vermögenet.de
  • Business
  • Finanzen
    • Gehalt
      • Maschinen Und Anlagenführer Gehalt
      • Erzieher Ausbildung Gehalt
      • Sales Manager Gehalt
  • Vermögen
    • Prominente
      • Darstellerin
      • Athletinnen
        • Cristiano Ronaldo Vermögen
        • Cantantes
  • Themenwelt
    • Top-Listen
No Result
View All Result
  • Business
  • Finanzen
    • Gehalt
      • Maschinen Und Anlagenführer Gehalt
      • Erzieher Ausbildung Gehalt
      • Sales Manager Gehalt
  • Vermögen
    • Prominente
      • Darstellerin
      • Athletinnen
        • Cristiano Ronaldo Vermögen
        • Cantantes
  • Themenwelt
    • Top-Listen
No Result
View All Result
Vermögenet.de
No Result
View All Result
Home Finanzen

Kinderdepot 2025 – So baut Ihr nachhaltig Vermögen für Eure Kinder auf

by Sandra
3. September 2025
in Finanzen
0
Grüne Kurslinie auf einem Finanzchart als Symbol für die Wertentwicklung eines Kinderdepot

Ein Kinderdepot zeigt über die Jahre Schwankungen, eröffnet aber langfristig attraktive Renditechancen.

0
SHARES
13
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Warum ein Kinderdepot sinnvoll ist

Ein Kinderdepot ist eine langfristige Möglichkeit, Vermögen im Namen eines Kindes aufzubauen. Eltern oder Erziehungsberechtigte eröffnen ein Depot, über das bis zur Volljährigkeit ausschließlich sie verfügen können. Mit 18 Jahren geht es automatisch auf das Kind über.

Im Vergleich zu klassischen Sparbüchern oder Tagesgeldkonten bietet ein Kinderdepot entscheidende Vorteile: höhere Renditechancen durch Kapitalmarktanlagen, steuerliche Freibeträge für Kinder und eine flexible Gestaltung von Sparplänen. Gerade in Zeiten niedriger Zinsen gewinnt diese Anlageform zunehmend an Bedeutung.

7 Gründe für ein Kinderdepot

1. Langfristiger Vermögensaufbau – warum der Anlagehorizont den Unterschied macht

Ein Kinderdepot nutzt Zeit als Renditetreiber. Bei einem Anlagehorizont von 15–20 Jahren bis zur Volljährigkeit glätten sich kurzfristige Schwankungen, und Marktphasen mit niedrigen oder negativen Renditen werden statistisch häufiger durch Wachstumsjahre überlagert. Wer früh startet, verteilt das Risiko über viele Konjunkturzyklen.
Praktisch heißt das: Ein ETF-Sparplan mit 25–100 € monatlich kann – je nach Marktentwicklung – bis zum 18. Geburtstag eine fünfstellige Summe erreichen. Nutzt gern einen ETF Rechner, um Szenarien für Sparraten, Laufzeit und angenommene Renditen durchzuspielen. So seht Ihr, wie stark schon kleine Erhöhungen der Rate über lange Zeiträume wirken.

2. Zinseszinseffekt nutzen – Ausschüttungen konsequent reinvestieren

Der Zinseszinseffekt entsteht, wenn Gewinne und Ausschüttungen wieder angelegt werden. Bei thesaurierenden ETFs geschieht das automatisch; bei ausschüttenden Varianten könnt Ihr die Zahlungen per Sparplan wieder investieren.
Über Jahre entsteht so ein Schneeballeffekt: Nicht nur das Startkapital arbeitet, sondern auch die aufgelaufenen Erträge. Deshalb lohnt es sich, Ausschüttungen nicht zu konsumieren, sondern sie im Kinderdepot zu belassen. Tipp: Achtet bei der ETF-Auswahl auf die Ertragsverwendung (thesaurierend vs. ausschüttend) und auf Gesamtkostenquote (TER).

3. Steuerliche Freibeträge ausschöpfen – Sparer-Pauschbetrag und Co.

Kinder haben ihren eigenen Sparer-Pauschbetrag (derzeit 1.000 € pro Jahr). Stellt dafür einen Freistellungsauftrag auf den Namen des Kindes beim Depotanbieter. So bleiben Kapitalerträge (Zinsen, Dividenden, realisierte Kursgewinne) bis zur Grenze steuerfrei.
Für höhere Erträge könnt Ihr – wenn die Voraussetzungen erfüllt sind – zusätzlich prüfen, ob eine NV-Bescheinigung (Nichtveranlagungs-Bescheinigung) sinnvoll wäre. Achtet außerdem darauf, Schenkungen transparent zu dokumentieren, falls Großeltern oder Pat:innen regelmäßig einzahlen. Viele Leser:innen suchen gezielt nach „was ist ein kinderdepot“ und „welche etfs für kinderdepot“ – die steuerliche Struktur ist neben der Produktwahl der zweite Hebel für Netto-Rendite.

4. Flexible Sparraten – dynamisch an Lebensphasen anpassen

Gute Anbieter erlauben Sparpläne ab 1–25 € pro Ausführung und bieten Pausen, Erhöhungen oder Reduktionen per Klick. Das ist ideal, wenn sich Euer Budget ändert (Elternzeit, Kita-Gebühren, Umzug).
Bei Neobrokern wie dem Trade Republic Kinderdepot lassen sich Raten oft monatlich oder zweiwöchentlich ausführen; klassische Direktbanken bieten meist monatliche Intervalle. Ein dynamischer Sparplan (z. B. jährliche Erhöhung um 2–5 %) kompensiert Inflationseffekte und steigert die Endsumme deutlich – das lässt sich elegant im ETF Rechner simulieren.

5. Breite Anlageoptionen – Kern-Satellit und sinnvolle ETF-Bausteine

Für die Basis eignet sich ein breit gestreuter Welt-ETF. Häufig genutzt: MSCI World (Industrieländer) oder FTSE All-World (inkl. Schwellenländer). Wer die Emerging Markets separat beimischen will, kann einen MSCI Emerging Markets ergänzen.
Darüber hinaus sind Themen-ETFs (z. B. Technologie) oder ESG-/SRI-Varianten möglich – jedoch maßvoll, damit das Risikoprofil zum Kind passt. Eine bewährte Vorgehensweise ist die Kern-Satellit-Strategie: 80–90 % Kern (MSCI World/All-World), 10–20 % Satelliten (EM, Nachhaltigkeit, ggf. Small Caps). Achtet auf Kosten (TER), Replikationsmethode und Sparplan-Verfügbarkeit bei Eurem Anbieter (z. B. Scalable Capital, Comdirect, ING, DKB, Consorsbank, Trade Republic Kinderdepot ETFs).

6. Finanzielle Freiheit im Erwachsenenalter – Ziele klar definieren

Ein gut strukturiertes Kinderdepot schafft mit 18 Jahren finanzielle Spielräume: Führerschein, Auslandsjahr, Studienstart oder die erste Mietkaution. Legt am besten früh Zielrahmen fest (z. B. „mindestens 8.000 € bis zum Studienstart“) und leitet daraus Sparrate, Anlagehorizont und Risikobudget ab.
Hilfreich ist eine Meilenstein-Logik: Zum Beispiel alle zwei Jahre prüfen, ob die Entwicklung dem Zielpfad entspricht, und bei Bedarf behutsam nachsteuern (Sparrate anpassen, Übergewichtungen per Rebalancing abbauen, nicht aber aus kurzfristigen Emotionen handeln). So verbindet Ihr Disziplin mit Transparenz – genau das, wonach Nutzer:innen suchen, die „etf sparplan“ und „kinderdepot eröffnen trade republic“ recherchieren.

7. Transparente Kontrolle – klare Rollen bis zur Volljährigkeit

Bis zur Volljährigkeit verwalten Sorgeberechtigte das Depot; Verfügungen liegen bei Euch. Dokumentiert Einzahlungen (auch von Großeltern) sauber und bewahrt Belege auf. Viele Broker bieten Berichte, Exportfunktionen und Steuerübersichten, die Ihr jährlich sichern solltet.
Zur Transparenz gehört auch die Produktauswahl: Haltet die Zahl der ETFs überschaubar (1–3 Kernbausteine reichen oft). Nutzt Watchlists und Sparplan-Übersichten Eures Anbieters – ob Trade Republic Kinderdepot, Scalable Capital Free Broker oder eine Direktbank – und prüft einmal im Jahr Kosten, Ausführungsintervalle und Aktions-Sparpläne. Wer „trade republic kinderdepot welche etf“ oder „trade republic kinderdepot wie eröffnen“ googelt, erwartet keine Flut, sondern eine strukturierte, begründete Auswahl.

So eröffnet Ihr ein Kinderdepot

Voraussetzungen

  • Kind unter 18 Jahren
  • Zustimmung aller Sorgeberechtigten
  • Nachweis über Geburtsurkunde und Ausweise

Ablauf der Depoteröffnung

  1. Anbieter auswählen (Bank, Direktbank oder Online-Broker).
  2. Antrag online oder in der Filiale stellen.
  3. Legitimation der Eltern und des Kindes durchführen.
  4. Einreichen aller erforderlichen Unterlagen.
  5. Freischaltung des Depots und Start des Sparplans.

Geeignete ETFs für ein Kinderdepot

Ein Kinderdepot sollte auf breite Diversifikation setzen, um Risiken zu minimieren. Besonders empfehlenswert sind kostengünstige Indexfonds (ETFs).

Basis-ETFs

  • MSCI World – Globale Streuung über Industrieländer
  • FTSE All-World – Weltweit inkl. Schwellenländer
  • S&P 500 – Größte US-Unternehmen

Ergänzende Bausteine

  • Emerging Markets ETF – Chancen in Schwellenländern
  • Technologie-ETFs – Fokus auf Zukunftsbranchen
  • Nachhaltige ETFs (ESG/SRI) – Investieren nach ökologischen Kriterien

Vergleich: Kinderdepots bei verschiedenen Anbietern

Anbieter Depotgebühren Sparplan ab ETF-Auswahl Besonderheiten
Trade Republic 0 € 1 € 2.000+ ETFs App-basiert, günstige Orderkosten
Scalable Capital 0–2,99 € mtl. 1 € Sehr große Auswahl Flatrate, optional Robo-Advisor
Consorsbank 0 € 10 € Fonds & ETFs Klassische Bank, breiter Service
Comdirect 0–3,90 € mtl. 25 € ETFs & Aktien Etablierte Bank, große Auswahl
ING 0 € 1 € Breite ETF-Auswahl Benutzerfreundliche Plattform
DKB 0 € 25 € 800+ ETFs Nachhaltigkeitsangebote
Finvesto 0 € 25 € Fonds & ETFs Speziell auf Kinderdepots ausgerichtet

Steuerliche und rechtliche Aspekte

  • Verfügungsrecht: Eltern verwalten das Depot bis zur Volljährigkeit.
  • Übertragung mit 18 Jahren: Ab Volljährigkeit geht die volle Kontrolle auf das Kind über.
  • Kapitalerträge: Bis zum Freibetrag steuerfrei, darüber hinaus Abgeltungssteuer.
  • Schenkungssteuer: Einzahlungen gelten als Schenkungen. Pro Elternteil sind 400.000 € steuerfrei.

Tipps für den erfolgreichen Vermögensaufbau im Kinderdepot

  1. Früh beginnen – Je länger der Anlagezeitraum, desto stärker wirkt der Zinseszinseffekt.
  2. Breit streuen – Kombination aus globalen ETFs reduziert Risiken.
  3. Kosten optimieren – Günstige Online-Broker vermeiden unnötige Gebühren.
  4. Automatisieren – Regelmäßige Sparpläne verhindern Investitionspausen.
  5. Flexibel bleiben – Anpassungen der Raten jederzeit möglich.
  6. Steuerliche Vorteile nutzen – Freistellungsauftrag frühzeitig einrichten.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Kinderdepot

Was ist ein Kinderdepot?
Ein Wertpapierdepot, das im Namen eines Kindes geführt und von den Eltern verwaltet wird.

Wann lohnt sich ein Kinderdepot?
Der frühzeitige Beginn maximiert die Renditechancen, ideal ist der Start bereits im Kleinkindalter.

Welche ETFs sind empfehlenswert?
Breite Indexfonds wie MSCI World, FTSE All-World oder nachhaltige ESG-ETFs.

Welche Kosten fallen an?
Viele Anbieter erheben keine Depotgebühren. Sparpläne sind meist ab 1–25 € möglich.

Können Großeltern ebenfalls einzahlen?
Ja, Zahlungen gelten als Schenkung. Freibeträge sollten beachtet werden.

Was passiert bei Volljährigkeit?
Das Depot geht vollständig in den Besitz des Kindes über.

Kann ein Kinderdepot jederzeit aufgelöst werden?
Ja, es kann gekündigt oder übertragen werden.

Verbunden:
  1. Das sind die besten Investments 2024 & 2025 für Luxemburg
  2. Tipico Sportwetten in Deutschland 2025 – Alles, was Ihr über Chancen, Risiken & rechtliche Fallen wissen müsst
  3. Fintech Innovationen und ihr Einfluss auf das Finanzwesen
  4. Optimale Geldanlagen: Tipps für Ihr Vermögen
Previous Post

Pietro Lombardi Getrennt 2025 – Sänger

Next Post

EUDI Wallet – Die digitale Identität für Europa im Detail

Next Post
Smartphone mit geöffneter EUDI Wallet App, die digitale Ausweise wie Führerschein, nationale Lizenz und Krankenversicherungskarte anzeigt.

EUDI Wallet – Die digitale Identität für Europa im Detail

  • Das Vermögen von Promis von A bis Z
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns
  • Impressum
  • Facebook
  • Linked-In
  • Pinterest
  • Twitter

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Functional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Business
  • Finanzen
    • Gehalt
      • Maschinen Und Anlagenführer Gehalt
      • Erzieher Ausbildung Gehalt
      • Sales Manager Gehalt
  • Vermögen
    • Prominente
      • Darstellerin
      • Athletinnen
  • Themenwelt
    • Top-Listen

© 2023 VermögeNET.de