Claudia Obert wurde am 24. September 1961 in Freiburg im Breisgau geboren und wuchs in Emmendingen auf. Nach dem Abitur im Jahr 1979 studierte sie zunächst Sprachen und interessierte sich früh für Mode, Design und Vertrieb. Bereits in jungen Jahren zeigte sie ein ausgeprägtes unternehmerisches Gespür, das später zur Grundlage ihres wirtschaftlichen Erfolgs werden sollte.
1990 gründete sie ihr eigenes Label Lean Selling. Der Name steht für eine Kombination aus direktem Verkauf und klarer Preisstruktur – ein Konzept, das sie als Selfmade-Unternehmerin konsequent umsetzte. Unter dieser Marke vertreibt Obert bis heute Mode, Schuhe und Accessoires. Ihr Geschäftsmodell konzentriert sich auf exklusive Einzelstücke und kleine Kollektionen, die vor allem über eigene Boutiquen und den Onlinehandel verkauft werden.
Ihr Sitz in Hamburg-Eppendorf gilt als Treffpunkt für Kundinnen, die Mode mit Persönlichkeit suchen. Das Label wurde so zu einem Synonym für eine Mischung aus Luxus und Selbstbewusstsein und legte den Grundstein für Oberts finanziellen Erfolg.
Das Unternehmen Lean Selling „Basis des Vermögens“
Lean Selling bildet das wirtschaftliche Herzstück von Claudia Oberts Karriere. Das Unternehmen ist seit Mitte der 1990er-Jahre aktiv und steht für elegante, aber erschwingliche Luxusmode. Neben der Produktion und dem Verkauf von Mode hat Obert auch den Direktvertrieb perfektioniert. Dies gelang ihr unter anderem über Mode-Events, eigene Boutiquen und saisonale Verkaufstouren.
| Jahr | Ereignis | Wirtschaftliche Bedeutung |
|---|---|---|
| 1990 | Gründung von Lean Selling | Beginn der Selbstständigkeit |
| 1996 | Erweiterung des Sortiments um Accessoires | Aufbau stabiler Umsatzbasis |
| 2000er | Ausbau des Einzelhandels und TV-Auftritte | Steigerung der Markenbekanntheit |
| 2010er | Online-Vertrieb etabliert | Diversifizierung der Einnahmequellen |
| ab 2020 | Präsenz in Social Media und Reality-TV | Neue Reichweite und Zielgruppen |
Claudia Obert positioniert ihr Unternehmen bewusst außerhalb des klassischen Luxussegments. Sie nutzt keine teuren Werbekampagnen, sondern setzt auf authentische Selbstvermarktung. Eine Strategie, die ihre Marke eng mit ihrer Persönlichkeit verbindet.
Ihre Einnahmen stammen somit nicht allein aus dem Verkauf von Mode, sondern auch aus ihrer Markenidentität, die sie über Jahrzehnte kultiviert hat. Dieses authentische Markenbild ist ein zentraler Vermögenswert, der sich in ihrem geschäftlichen Erfolg widerspiegelt.
Einnahmequellen außerhalb der Modebranche
Claudia Obert hat ihr öffentliches Profil genutzt, um zusätzliche Einkommensströme zu erschließen. Ihre Teilnahme an bekannten Reality-TV-Formaten, darunter Promi Big Brother, Promis unter Palmen und Kampf der Realitystars, trug maßgeblich zu ihrer Bekanntheit bei. Diese Auftritte führten nicht nur zu Gagen, sondern auch zu gesteigerter Markenpräsenz und einem vergrößerten Kundenkreis.
Neben dem Fernsehen hat Obert durch Buchveröffentlichungen und Kooperationen weitere wirtschaftliche Aktivitäten aufgebaut. Ihre Autobiografie Life is a Party! Mein Leben zwischen Champagner, Männern und Millionen erschien 2021 im Riva Verlag und bietet Einblicke in ihren Lebensweg und ihre unternehmerische Haltung.
Auch Produktplatzierungen, Medienauftritte und Social-Media-Kampagnen tragen dazu bei, dass ihre Marke dauerhaft im Gespräch bleibt. Diese Verknüpfung von Persönlichkeit, Lifestyle und Unternehmertum ist ein wesentlicher Bestandteil ihres wirtschaftlichen Erfolgs.
Unternehmerische Haltung und Markenstrategie
Claudia Obert präsentiert sich als Selfmade-Unternehmerin, die Luxus mit Ironie und Selbstbewusstsein verbindet. Ihr öffentliches Auftreten mag polarisieren, doch ihr wirtschaftliches Konzept folgt klaren Prinzipien: geringe Fixkosten, hohe Eigenständigkeit und ständige Medienpräsenz.
Diese Haltung ist in der Modebranche ungewöhnlich, in der viele Marken auf zurückhaltende Exklusivität setzen. Obert nutzt hingegen Offenheit und Provokation als Marketinginstrument – eine Strategie, die ihr nicht nur Reichweite, sondern auch wirtschaftliche Stabilität verschafft hat.
„Claudia Obert versteht es wie kaum eine andere, Glamour und Geschäftssinn zu vereinen. Sie ist keine Erbin, sondern eine Macherin.“ – Sandra, Redaktion vermoegenet.de
Die Unternehmerin selbst betont immer wieder, dass sie keine klassischen Investoren oder Fremdkapitalgeber benötigte. Ihr Erfolg basiert auf Eigenleistung und Risikobereitschaft. Da diese Faktoren in der Modebranche selten allein zum Durchbruch führen, bleibt sie dadurch unabhängig und bestimmt selbst über die Ausrichtung ihrer Marke.
Claudia Obert im Reality-TV – mediale Präsenz als Kapital
Seit 2012 ist Claudia Obert regelmäßig in Fernsehformaten zu sehen. Ihre erste größere TV-Erfahrung sammelte sie in Das perfekte Promi-Dinner, bevor sie durch Promi Big Brother 2017 einem Millionenpublikum bekannt wurde.
Spätestens mit ihrer Teilnahme an Promis unter Palmen (2020) und Kampf der Realitystars (2021) wurde sie zu einer festen Größe im deutschen Reality-TV. Trotz Kontroversen – etwa rund um Mobbing-Vorwürfe während der Dreharbeiten – nutzte sie diese mediale Aufmerksamkeit konsequent, um ihre Markenbekanntheit zu steigern.
Die Logik hinter dieser Strategie ist einfach: Medienpräsenz schafft Markenwert. Jede Sendung, jedes Interview und jeder öffentliche Auftritt dient als Multiplikator für ihr Label und ihre Produkte. Damit wird Oberts öffentliche Figur zu einem aktiven Bestandteil ihres geschäftlichen Erfolgsmodells.
Leben, Lifestyle und Privatleben
Claudia Obert lebt in Hamburg-Eppendorf, einem der bekanntesten und wohlhabendsten Stadtteile der Hansestadt. Seit Sommer 2022 ist sie mit dem 24 Jahre jüngeren Max Suhr liiert, mit dem sie auch in der RTL-Sendung Das Sommerhaus der Stars (2023) auftrat.
Ihr privates Umfeld spiegelt ihren Lebensstil wider: Obert steht für Selbstbestimmtheit, Luxus und Genuss. Ihre Präsenz auf gesellschaftlichen Events und in sozialen Medien unterstreicht ihr Image als erfolgreiche Geschäftsfrau mit unverwechselbarer Persönlichkeit.
Die Kombination aus Unternehmertum und medienwirksamer Inszenierung ist ein zentraler Bestandteil ihres Erfolgs. Dabei bleibt sie konsequent sie selbst – offen, direkt und wirtschaftlich unabhängig.
Wirtschaftliche Relevanz – das Vermögen als Symbol für Eigenleistung
Das Vermögen von Claudia Obert lässt sich nicht durch Zahlen beschreiben, sondern durch den Wert, den sie selbst geschaffen hat: eine Marke, die für Unabhängigkeit und unternehmerischen Mut steht. Ihr wirtschaftlicher Erfolg basiert auf realen Produkten, klarem Markenauftritt und strategischer Selbstvermarktung.
In einem Markt, in dem viele Modeunternehmerinnen auf stille Eleganz setzen, verkörpert Obert das Gegenteil – laut, sichtbar, eigenwillig. Diese Haltung ist Teil ihres Markenkerns und ein Grund dafür, dass sie in den deutschen Medien so präsent bleibt.
Ihre Firma Lean Selling ist bis heute aktiv und bildet den wichtigsten wirtschaftlichen Pfeiler. Durch die Diversifizierung über Mode, Medien und Bücher hat sie ein stabiles, nachhaltiges Einkommen aufgebaut – ganz ohne spekulative Vermögensanlagen.
Claudia Obert als Marke – zwischen Luxus und Authentizität
Claudia Obert hat sich im Laufe der Jahre selbst zur Marke entwickelt. Sie steht für ein Lebensgefühl, das aus Authentizität, Humor und ökonomischem Bewusstsein besteht. Dabei polarisiert sie bewusst – ein strategischer Vorteil in einer Branche, die oft auf Gleichförmigkeit setzt.
Ihr Erfolg zeigt, dass wirtschaftliche Unabhängigkeit nicht von Herkunft oder Zufall abhängt, sondern von Haltung und Beharrlichkeit. Ihr „Vermögen“ ist daher nicht nur materieller Natur, sondern spiegelt auch ihren Einfluss als Persönlichkeit wider.
FAQ zu Claudia Obert und ihrem Vermögen
Wie wurde Claudia Obert bekannt?
Durch ihre Teilnahme an Reality-Formaten wie Promi Big Brother und Promis unter Palmen wurde sie bundesweit bekannt. Parallel dazu führt sie seit den 1990er-Jahren ihr Modelabel Lean Selling.
Wie verdient Claudia Obert ihr Geld?
Ihre Haupteinnahmen stammen aus ihrem Modeunternehmen, dem Verkauf von Modeartikeln, TV-Gagen, Buchverkäufen und Werbekooperationen.
Gehört Lean Selling vollständig Claudia Obert?
Ja. Nach öffentlich zugänglichen Informationen ist Claudia Obert alleinige Inhaberin und Geschäftsführerin des Unternehmens.
Hat Claudia Obert weitere wirtschaftliche Beteiligungen?
Bisher sind keine weiteren Firmenbeteiligungen oder Investments bekannt, die über ihr eigenes Label hinausgehen.
Wo lebt Claudia Obert heute?
Sie lebt in Hamburg-Eppendorf und pendelt für geschäftliche und mediale Termine regelmäßig zwischen Hamburg und Berlin.