Mittwoch, September 10, 2025
  • Login
Vermögenet.de
  • Business
  • Finanzen
    • Gehalt
      • Maschinen Und Anlagenführer Gehalt
      • Erzieher Ausbildung Gehalt
      • Sales Manager Gehalt
  • Vermögen
    • Prominente
      • Darstellerin
      • Athletinnen
        • Cristiano Ronaldo Vermögen
        • Cantantes
  • Themenwelt
    • Top-Listen
No Result
View All Result
  • Business
  • Finanzen
    • Gehalt
      • Maschinen Und Anlagenführer Gehalt
      • Erzieher Ausbildung Gehalt
      • Sales Manager Gehalt
  • Vermögen
    • Prominente
      • Darstellerin
      • Athletinnen
        • Cristiano Ronaldo Vermögen
        • Cantantes
  • Themenwelt
    • Top-Listen
No Result
View All Result
Vermögenet.de
No Result
View All Result
Home Lifestyle Travel

Lufthansa Miles and More Kreditkarte im Finanzcheck: Kosten, Leistungen & lohnt sie sich?

by Sandra
9. September 2025
in Travel
0
Lufthansa Airbus A380 auf dem Rollfeld am Flughafen Frankfurt – verbunden mit dem Miles and More Vielfliegerprogramm und der Lufthansa Kreditkarte.

Der Airbus A380 von Lufthansa am Heimatflughafen Frankfurt – hier beginnt für viele Vielflieger:innen die Reise mit der Miles and More Kreditkarte.

0
SHARES
10
VIEWS
Share on FacebookShare on Twitter

Kreditkarte als Investment in Reisen

Die Lufthansa Miles and More Kreditkarte gehört zu den bekanntesten Reisekreditkarten in Deutschland. Sie wird von der Deutschen Bank ausgegeben und ist eng mit dem Vielfliegerprogramm Miles and More verbunden. Der Hauptvorteil: Mit jedem Kartenumsatz sammelt Ihr Prämienmeilen, die für Flüge, Upgrades oder Produkte eingelöst werden können.

Viele Interessierte suchen nach Begriffen wie „miles and more kreditkarte login“ oder „was kostet die miles and more kreditkarte“. Das zeigt, dass es nicht nur um den Lifestyle geht, sondern um handfeste Fragen: Welche Kosten entstehen? Welche Leistungen sind enthalten? Und vor allem – lohnt sich die Karte finanziell?

„Im Finanzcheck überzeugt die Miles and More Kreditkarte dann, wenn die Kosten im Verhältnis zu den gesammelten Meilen stehen. Genau diese Balance ist entscheidend.“ – Redaktion Vermoegenet.de

Welche Kartenmodelle stehen zur Auswahl?

Die Lufthansa Miles and More Kreditkarte wird in Deutschland in vier Varianten angeboten: Classic, Gold, Business Gold und Blue. Sie unterscheiden sich in Jahresgebühr, Meilengutschrift und Zusatzleistungen.

Classic

Die Classic-Karte kostet rund 55 € pro Jahr. Pro 2 € Umsatz wird eine Meile gutgeschrieben. Sie richtet sich an Einsteiger:innen, die ihre ersten Erfahrungen mit dem Sammeln von Meilen machen möchten. Da keine Versicherungen enthalten sind und Meilen verfallen können, eignet sie sich vor allem für Nutzer:innen mit moderaten Umsätzen, die ein einfaches Einstiegsmodell suchen.

Gold

Die Gold-Karte ist die beliebteste Variante unter Privatkund:innen. Für ca. 110 € Jahresgebühr erhaltet Ihr ein Versicherungspaket (u. a. Auslandsreisekranken- und Reiserücktrittsversicherung) sowie einen Meilenschutz, der verhindert, dass Eure gesammelten Punkte verfallen. Sie ist für Vielflieger:innen interessant, die regelmäßig Umsätze über die Karte laufen lassen und gleichzeitig Wert auf Sicherheit legen.

Business Gold

Die Business Gold-Kreditkarte kostet ebenfalls rund 110 € pro Jahr, bietet jedoch eine deutlich höhere Meilengutschrift: 1 Meile pro 1 € Umsatz. Sie richtet sich speziell an Unternehmer:innen und Selbstständige, die große geschäftliche Ausgaben über die Karte abwickeln. Zusätzlich sind Geschäftsreiseversicherungen enthalten, die vor allem bei internationalen Reisen relevant sind.

Blue

Die Blue-Karte ist die günstigste Variante mit einer Jahresgebühr von etwa 30 €. Sie vergibt 1 Meile pro 5 € Umsatz und verzichtet auf zusätzliche Leistungen wie Versicherungen. Für Gelegenheitsflieger:innen, die ohne große Verpflichtung erste Meilen sammeln möchten, ist sie eine kostengünstige Option – allerdings mit begrenztem Nutzen.

Kosten im Überblick – was fällt an?

Eine der am häufigsten gestellten Fragen lautet: „Was kostet die Miles and More Kreditkarte?“ Die Jahresgebühr variiert je nach Modell zwischen 30 € und 110 €. Hinzu kommen mögliche Kosten für Bargeldabhebungen oder Fremdwährungsgebühren.

Die effektiven Kosten hängen davon ab, wie viel Umsatz Ihr über die Karte laufen lasst und wie Ihr die gesammelten Meilen einsetzt. Wer die Karte konsequent nutzt und Meilen für Upgrades oder Langstreckenflüge einsetzt, gleicht die Jahresgebühr oft problemlos aus.

Kartenmodell Jahresgebühr Versicherungen Meilengutschrift Besonderheiten
Classic ca. 55 € Nein 1 Meile pro 2 € Standardmodell
Gold ca. 110 € Ja 1 Meile pro 2 € Schutz vor Meilenverfall
Blue ca. 30 € Nein 1 Meile pro 5 € Einsteigerkarte
Business Gold ca. 110 € Ja 1 Meile pro 1 € Für Unternehmen und Selbstständige

„Die Gold-Karte bietet im Verhältnis von Gebühr zu Leistung oft die beste Balance – insbesondere durch den Meilenschutz.“ – Redaktion Vermoegenet.de

Leistungen und Vorteile im Finanzcheck

Die Leistungen variieren je nach Modell, doch das Grundprinzip ist identisch: Jeder Kartenumsatz bringt Meilen. Wer seine Einkäufe, Reisen und Dienstleistungen gezielt über die Karte abwickelt, kann die Sammelrate erheblich steigern.

  • Meilensammeln im Alltag: Ob Supermarkt, Hotel oder Online-Shopping – fast alle Ausgaben lassen sich in Meilen umwandeln.
  • Reiseversicherungen: Ab der Gold-Version enthalten. Dazu gehören Reiserücktritt, Auslandsreisekrankenversicherung, Gepäckversicherung und teilweise Mietwagenversicherungen.
  • Meilenschutz: Nur Gold- und Business-Karten verhindern den Verfall von Meilen. Das ist ein entscheidender Vorteil, wenn Ihr auf große Prämien spart.
  • Bonusaktionen: Lufthansa bietet regelmäßig Startmeilen oder Aktionsboni. Damit könnt Ihr im ersten Jahr oft schon einen großen Meilenbestand aufbauen.

Aus finanzieller Sicht sind insbesondere der Meilenschutz und die Versicherungsleistungen wertvoll. Sie rechtfertigen die höhere Jahresgebühr, da Ihr langfristig einen höheren Gegenwert aus den gesammelten Punkten erzielt.

Meilen als Währungsersatz – wie viel sind sie wert?

Um zu klären, ob sich die Karte lohnt, muss der Wert einer Meile betrachtet werden. Im Durchschnitt gilt:

  • 1–1,5 Cent pro Meile bei normaler Einlösung
  • 3–4 Cent pro Meile bei Upgrades oder Langstreckenflügen in Business und First Class
  • unter 1 Cent pro Meile bei Sachprämien oder unvorteilhaften Einlösungen

Beispielrechnung:

  • Classic/Gold → 1 Meile pro 2 € → ca. 0,5 Meilen/€ Umsatz
  • Business Gold → 1 Meile pro 1 € → 1 Meile/€ Umsatz
  • Blue → 1 Meile pro 5 € → 0,2 Meilen/€ Umsatz

Damit liegt die effektive „Rendite“ je nach Karte zwischen 0,2 % und 1,2 % des Umsatzes. Wer Meilen clever einsetzt, kann diese Quote verdoppeln.

Miles and More Kreditkarte Login – Verwaltung und Kontrolle

Das Thema „Miles and More Kreditkarte Login“ gehört zu den meistgesuchten Informationen rund um die Karte. Kein Wunder: Der Login ist das zentrale Steuerungselement für alle Nutzer:innen. Über das Online-Portal und die Miles & More App lassen sich nicht nur die Finanzen, sondern auch die gesammelten Meilen umfassend verwalten.

Im Online-Portal habt Ihr Zugriff auf:

  • Umsatzübersicht: Alle Zahlungen werden in Echtzeit oder zeitnah erfasst, sodass Ihr jederzeit nachvollziehen könnt, wofür Ihr Meilen gesammelt habt.
  • Abrechnungen: Die monatlichen Kreditkartenabrechnungen lassen sich als PDF herunterladen und archivieren – ein Vorteil für private und geschäftliche Budgetplanung.
  • Meilenkonto: Hier seht Ihr, wie viele Meilen aktuell verfügbar sind, welche bald verfallen und welche bereits genutzt wurden.
  • Aktionen und Angebote: Viele Partneraktionen erscheinen direkt im Portal, sodass Ihr zusätzliche Meilenchancen sofort wahrnehmen könnt.

Die Mobile App erweitert diese Funktionen um Komfort-Features. Ihr könnt unterwegs Euren Kontostand prüfen, Push-Mitteilungen zu neuen Umsätzen aktivieren oder die Kreditkarte im Notfall sperren. Durch die Kombination von Portal und App habt Ihr Eure Finanzen und Euer Meilenkonto jederzeit im Blick.

Besonders wichtig: Der Login-Bereich bietet die Möglichkeit, Meilen direkt einzulösen. Ob für ein Flugticket, ein Upgrade in die Business Class oder für Sachprämien – alles ist nur wenige Klicks entfernt. Dadurch könnt Ihr jederzeit überprüfen, ob sich die Kreditkarte für Euch lohnt, indem Ihr die Kosten der Jahresgebühr mit dem Gegenwert der gesammelten Meilen abgleicht.

Für Business-Kund:innen bietet der Login zusätzliche Vorteile: Rechnungen und Transaktionsdaten können exportiert und in die Buchhaltung integriert werden. Das erleichtert nicht nur die Kostenkontrolle, sondern auch die steuerliche Abwicklung.

„Der Login-Bereich ist das Herzstück der Miles and More Kreditkarte – hier entscheidet sich, ob aus Punkten echter Mehrwert entsteht.“ – Redaktion Vermoegenet.de

Wann werden Meilen gutgeschrieben?

Viele Nutzer:innen fragen: „Miles and More Kreditkarte wann werden Meilen gutgeschrieben?“. In der Regel erfolgt die Gutschrift wenige Tage nach der Abrechnung der Umsätze.

Bei Partneraktionen oder Sonderaktionen kann es jedoch mehrere Wochen dauern, bis die Punkte im Konto erscheinen. Daher ist es sinnvoll, die Abrechnungen regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzugehen, dass alle Umsätze erfasst wurden.

Für wen lohnt sich die Lufthansa Miles and More Kreditkarte?

Die Frage „Lohnt sich die Miles and More Kreditkarte?“ ist entscheidend. Die Antwort hängt stark vom individuellen Nutzungsverhalten ab.

  • Vielflieger:innen profitieren am meisten, da sie Meilen sammeln und zusätzlich Versicherungen nutzen können.
  • Geschäftsreisende mit hohen Ausgaben erzielen durch die Business-Karte eine hohe Meilenausbeute.
  • Strategische Nutzer:innen, die ihre Meilen für Upgrades einsetzen, erreichen den größten Gegenwert.

Weniger geeignet ist die Karte für Menschen, die selten fliegen oder ihre Meilen nur für Sachprämien einlösen. In diesem Fall übersteigen die Jahresgebühren den finanziellen Nutzen.

FAQ – Lufthansa Miles and More Kreditkarte

Welche Miles and More Kreditkarte ist die beste?
Für Privatkund:innen meist die Gold-Version, für Unternehmen die Business Gold.

Was kostet die Miles and More Kreditkarte?
Die Jahresgebühr liegt je nach Modell zwischen 30 € und 110 €.

Welche Bank gibt die Miles and More Kreditkarte heraus?
In Deutschland erfolgt die Ausgabe über die Deutsche Bank.

Wann werden Meilen gutgeschrieben?
In der Regel wenige Tage nach Abrechnung der Umsätze. Bei Partneraktionen auch später.

Wie funktioniert der Miles and More Kreditkarte Login?
Über das Online-Portal oder die App können Meilenstände, Umsätze und Abrechnungen eingesehen werden.

Verbunden:
  1. Effektive Kanalreinigung: Wann lohnt sich der Profi-Einsatz?
  2. Backpacker vs. Luxusreisen: Was lohnt sich mehr für euer Geld?
  3. Onlyfans Ohne Kreditkarte
  4. Miles Teller Vermögen 2025
Tags: Lufthansa Miles and More KreditkarteMiles and More Kreditkarte KostenMiles and More Kreditkarte LoginMiles and More Kreditkarte Vergleich
Previous Post

Nachruf: Horst Krause – Ein Leben für Bühne und Fernsehen

  • Das Vermögen von Promis von A bis Z
  • Datenschutzerklärung
  • Über uns
  • Impressum
  • Facebook
  • Linked-In
  • Pinterest
  • Twitter

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In
Cookie-Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Functional Immer aktiv
The technical storage or access is strictly necessary for the legitimate purpose of enabling the use of a specific service explicitly requested by the subscriber or user, or for the sole purpose of carrying out the transmission of a communication over an electronic communications network.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistics
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. The technical storage or access that is used exclusively for anonymous statistical purposes. Without a subpoena, voluntary compliance on the part of your Internet Service Provider, or additional records from a third party, information stored or retrieved for this purpose alone cannot usually be used to identify you.
Marketing
The technical storage or access is required to create user profiles to send advertising, or to track the user on a website or across several websites for similar marketing purposes.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Business
  • Finanzen
    • Gehalt
      • Maschinen Und Anlagenführer Gehalt
      • Erzieher Ausbildung Gehalt
      • Sales Manager Gehalt
  • Vermögen
    • Prominente
      • Darstellerin
      • Athletinnen
  • Themenwelt
    • Top-Listen

© 2023 VermögeNET.de