Francis Ngannou – Wikipedia auf Deutsch

Francis Ngannou photo

Francis Ngannou
Francis Ngannou Foto.jpg

Ngannou im Jahr 2017
Geboren Francis Zavier Ngannou
(05.09.1986) 5. September 1986 (Alter 36)
Batié, Kamerun
Spitzname(n) Der Räuber
Residenz Las Vegas, Nevada, USA
Staatsangehörigkeit Kameruner
Französisch
Höhe 6 Fuß 4 Zoll (193 cm)
Gewicht 257 lb (117 kg; 18 st 5 lb)
Aufteilung Schwergewicht
Erreichen 83 Zoll (211 cm)
Auskämpfen Las Vegas, Nevada, USA
Team MMA-Fabrik (2013–2018)
UFC Performance Institute
Xtreme Couture (2018–heute)
Trainer Eric Nicksick (Cheftrainer)
Dewey Cooper (Stürmertrainer)
Fernand Lopez (ehemals)
aktive Jahre 2013–heute
Mixed-Martial-Arts-Rekord
Gesamt 20
Gewinnt 17
Durch Knockout 12
Durch Vorlage 4
Durch Entscheidung 1
Verluste 3
Durch Entscheidung 3
Mixed-Martial-Arts-Rekord von Sherdog

Francis Zavier Ngannou (* 5. September 1986) ist ein kamerunisch-französischer professioneller Mixed-Martial-Arts-Künstler, der zuletzt im Schwergewicht an der Ultimate Fighting Championship (UFC) teilnahm, wo er zum Zeitpunkt seines Ausscheidens aus der Promotion der amtierende UFC-Schwergewichts-Champion war.

Frühes Leben und Ausbildung

Ngannou wurde im Dorf Batié in Kamerun geboren und wuchs dort auf. Er lebte in Armut und hatte als Kind nur wenig Bildung. Ngannous Eltern ließen sich scheiden, als er sechs Jahre alt war, und er wurde zu seiner Tante geschickt. Im Alter von 10 Jahren begann Ngannou aus Geldmangel in einem Sandsteinbruch in Batié zu arbeiten. Als Jugendlicher wurde er von mehreren Banden in seinem Dorf gebeten, sich ihnen anzuschließen. Ngannou weigerte sich jedoch und beschloss stattdessen, den negativen Ruf seines Vaters als Straßenkämpfer als Motivation zu nutzen, etwas Positives zu tun und sich dem Boxen zu widmen.

Im Alter von 22 Jahren begann Ngannou trotz der anfänglichen Zurückhaltung seiner Familie mit dem Boxtraining. Nach einem Jahr Training brach Ngannou krankheitsbedingt das Training ab. Er erledigte verschiedene Gelegenheitsjobs, um über die Runden zu kommen, bis er im Alter von 26 Jahren beschloss, nach Paris, Frankreich, zu gehen, um dort Profiboxen zu betreiben. Als er jedoch Europa erreichte, wurde er in Spanien wegen illegalen Grenzübertritts zu zwei Monaten Gefängnis verurteilt. Nachdem Ngannou Paris erreicht hatte, hatte er kein Geld, keine Freunde und keine Wohnung. Nachdem er obdachlos auf den Straßen von Paris gelebt hatte, traf er Francis Carmont, der ihn mit Fernand Lopez und der MMA-Fabrik bekannt machte. Als Fan von Mike Tyson wollte Ngannou ursprünglich das Boxen lernen, doch Lopez erkannte sein Potenzial im MMA und überzeugte ihn, es stattdessen mit MMA zu versuchen. Lopez gab Ngannou MMA-Ausrüstung und erlaubte ihm, kostenlos im Fitnessstudio zu trainieren und zu schlafen, und startete so Ngannous MMA-Karriere.

Ngannou dachte über seine Reise über Kontinente und seine Entscheidung, MMA-Kämpfer zu werden, nach:

Als ich anfing, hatte ich nichts. Nichts. Ich brauchte alles. Aber wenn du anfängst [to earn money], du fängst an, Dinge zu sammeln: Ich will das, ich will das, ich will das. Der Zweck besteht jedoch nicht darin, Dinge zu sammeln. Der Zweck besteht darin, etwas Großartiges zu tun. Beende den Traum, den du begonnen hast.

Natürlich möchte ich zuerst meiner Familie helfen, aber dann möchte ich Kindern in meinem Land wie mir eine Chance geben, die davon träumen, Arzt zu werden oder so etwas. Wenn ich meinen Traum verwirkliche, habe ich die Gelegenheit, denen in meinem Land zu helfen, die ihre eigenen Träume haben und nichts anderes haben, um sie zu verwirklichen.

Ich möchte Kindern wie mir, die von diesem Sport träumen und wie ich keine Chance haben, eine Chance geben. Als ich das letzte Mal in Kamerun war, habe ich viele Materialien für Boxen und MMA mitgebracht, um ein Fitnessstudio zu eröffnen. Jetzt habe ich gerade einen großen Raum gekauft, um auch das Fitnessstudio zu eröffnen.

Viele Kinder in Kamerun haben wegen mir einen Traum. Sie sagen: „Ich werde ein MMA-Champion sein.“ „Ich werde wie Francis boxen“, weil sie mich gesehen haben, als ich jung war. Ich hatte nichts. Ich hatte keine Gelegenheit. Und heute sehen sie mich und träumen. Sie denken, dass etwas möglich ist. Auch wenn sie so arm sind, ist im Leben etwas möglich. … Es ist nicht einfach. Es ist so schwer, aber es ist möglich.

Mixed-Martial-Arts-Karriere

Frühe Karriere

Ngannou begann seine MMA-Karriere im November 2013 und kämpfte hauptsächlich im französischen Aufstieg 100 % Kampfsowie andere regionale Aktionen in Europa. Er stellte einen Rekord von 5-1 auf, bevor er bei der UFC unterschrieb.

Ultimative Kampfmeisterschaft

Ngannou gab sein UFC-Debüt gegen seinen Newcomer-Kollegen Luis Henrique am 19. Dezember 2015 bei UFC auf Fox 17. Er gewann den Kampf durch Knockout in der zweiten Runde.

Als nächstes traf Ngannou am 10. April 2016 bei der UFC Fight Night 86 auf den UFC-Neuling Curtis Blaydes. Er gewann den Kampf durch TKO, da der Arzt am Ende der zweiten Runde stoppte.

In seinem nächsten Kampf traf Ngannou am 23. Juli 2016 bei UFC auf Fox 20 auf einen weiteren Neuling in Bojan Mihajlović. Er gewann den Kampf durch TKO in der ersten Runde. Ngannou traf dann am 9. Dezember 2016 bei der UFC Fight Night 102 auf Anthony Hamilton. Er gewann den Kampf durch Vorlage in der ersten Runde und verdiente sich seinen ersten UFC-Titel Aufführung der Nacht Bonus.

Ngannou traf am 28. Januar 2017 bei UFC auf Fox 23 auf Andrei Arlovski. Er gewann den Kampf durch TKO in der ersten Runde. Der Sieg bescherte Ngannou auch seinen zweiten Sieg Aufführung der Nacht Bonus.

Ngannou sollte am 9. September 2017 bei UFC 215 gegen Junior dos Santos antreten. Am 18. August wurde Dos Santos jedoch aus dem Spiel genommen, nachdem er über einen möglichen USADA-Verstoß informiert worden war. Im Gegenzug wurde Ngannou von der Karte gestrichen, nachdem die Beförderungsverantwortlichen der Ansicht waren, dass kein geeigneter Gegner gefunden werden konnte.

Im profiliertesten Kampf seiner Karriere traf Ngannou am 2. Dezember 2017 bei UFC 218 auf den Veteranen Alistair Overeem. Er gewann den Kampf durch Knockout in der ersten Runde. Dieser Knockout wurde als einer der größten und brutalsten Knockouts aller Zeiten bezeichnet. Nach dem Kampf unterzeichnete Ngannou einen neuen Vertrag mit der UFC über acht Kämpfe.

Ngannou traf am 20. Januar 2018 bei UFC 220 auf Stipe Miocic um die UFC-Schwergewichtsmeisterschaft. Er verlor den Kampf durch einstimmige Entscheidung.

Ngannou traf am 7. Juli 2018 bei UFC 226 auf Derrick Lewis. Er verlor den Kampf durch einstimmige Entscheidung. Der Kampf wurde von den Medien und den Fans wegen der mangelnden Offensive beider Konkurrenten heftig kritisiert und als „Schlummerfest“ bezeichnet.

Ngannou traf am 24. November 2018 im Hauptereignis der UFC Fight Night 141 in einem Rückkampf auf Curtis Blaydes. Er gewann den Kampf durch TKO zu Beginn der ersten Runde. Der Sieg brachte ihm auch einen Aufführung der Nacht Bonus.

Ngannou war am 17. Februar 2019 Headliner der UFC-Eröffnungsveranstaltung auf ESPN, UFC auf ESPN 1 gegen Cain Velasquez. Er gewann durch Knockout in der ersten Runde.

Ngannou traf am 29. Juni 2019 bei UFC auf ESPN 3 auf Junior dos Santos. Er gewann den Kampf durch technischen Knockout in der ersten Runde. Dieser Kampf brachte ihm das ein Aufführung der Nacht vergeben.

Ngannou sollte am 28. März 2020 bei UFC auf ESPN gegen Jairzinho Rozenstruik antreten: Ngannou vs. Rozenstruik. Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurde die Veranstaltung schließlich verschoben. Das Treffen der beiden wurde auf den 18. April 2020 bei UFC 249 verschoben. Am 9. April gab Dana White, die Präsidentin der UFC, jedoch bekannt, dass die Veranstaltung verschoben wurde und der Kampf schließlich am 9. Mai 2020 stattfand. Ngannou gewann durch Knockout Nur 20 Sekunden nach Beginn der ersten Runde. Dieser Sieg brachte ihm den Aufführung der Nacht vergeben.

UFC-Schwergewichts-Champion

Miocic gegen Ngannou II

Ein Rückkampf des Kampfes zwischen Miocic und Ngannou um die UFC-Schwergewichtsmeisterschaft fand am 27. März 2021 bei UFC 260 statt. Ngannou gewann durch Knockout in der zweiten Runde. Dieser Sieg brachte ihm den Aufführung der Nacht vergeben.

Ngannou gegen Gane

Ngannou traf bei seiner ersten Titelverteidigung am 22. Januar 2022 bei UFC 270 auf den Interims-UFC-Schwergewichts-Champion Ciryl Gane. Dreieinhalb Wochen vor dem Kampf verletzte er sich an den Bändern im Knie. Ngannou gewann den Kampf durch einstimmige Entscheidung, den ersten Entscheidungssieg seiner Karriere.

Abfahrt

Am 14. Januar 2023 wurde Ngannou die UFC-Schwergewichtsmeisterschaft entzogen, nachdem er und die UFC sich nicht auf einen neuen Vertrag einigen konnten. Ngannous Vertrag lief Mitte Dezember aus und nachdem sich die beiden Parteien nicht einigen konnten, verzichtete die UFC auf ihre einjährige Matching-Rights-Klausel, wodurch Ngannou zu einem uneingeschränkten Free Agent wurde. In einem Interview mit Ariel Helwani erklärte Ngannou, dass er eine Krankenversicherung, die Möglichkeit, Sponsoren für alle UFC-Kämpfer zu erhalten, und die Anwesenheit eines Kämpfervertreters bei allen Verhandlungen über den Kämpfervertrag beantragt habe. Als seine Anträge abgelehnt wurden, entschied sich Ngannou, nicht erneut bei der UFC zu unterschreiben, was ihn zum ersten amtierenden Champion machte, der die UFC seit BJ Penn im Jahr 2004 verließ.

Seit Ngannous Abschied von der UFC hat Ngannou offen zugegeben, dass er eine Boxkarriere beginnen möchte und strebt derzeit Boxkämpfe mit Deontay Wilder und Tyson Fury an.

Persönliches Leben

Ngannou spricht mehrere Sprachen, darunter Ngemba, Französisch und Englisch. Nach seinem Beitritt zur UFC lernte er Englisch.

Philanthropie

Die Francis Ngannou Foundation betreibt das erste MMA-Fitnessstudio in Kamerun mit dem Ziel, jungen Menschen einen Platz zum Training zu bieten.

Filmographie

Filme

Jahr Titel Rolle Anmerkungen
2021 F9 Wilder Profi Miniatur
2022 Esel für immer Sich selbst Gastauftritt

Meisterschaften und Erfolge

  • Ultimative Kampfmeisterschaft
    • UFC-Schwergewichtsmeisterschaft (einmalig)
      • Eine erfolgreiche Titelverteidigung
    • Erster in Kamerun geborener UFC-Champion
    • Aufführung der Nacht (sechs Mal) gegen Anthony Hamilton, Andrei Arlovski, Curtis Blaydes, Junior dos Santos, Jairzinho Rozenstruik und Stipe Miocic
    • Unentschieden (Israel Adesanya) für die fünftmeisten Performance of the Night-Boni in der UFC-Geschichte (6)
    • Weltrekord für den härtesten Schlag
  • Bleacher-Bericht
    • Knockout des Jahres 2017 gegen Alistair Overeem
  • ESPN
    • Knockout des Jahres 2017 gegen Alistair Overeem
  • Experten-Arena
    • Knockout des Jahres 2017 gegen Alistair Overeem
  • MMA-Kämpfe / SB Nation
    • Knockout des Jahres 2017 gegen Alistair Overeem
    • Durchbruchkämpfer des Jahres 2017
  • MMAjunkie.com
    • Knockout des Jahres 2017 gegen Alistair Overeem
    • Knockout des Monats März 2021 gegen Stipe Miocic
  • MMADNA.nl
    • Knockout des Jahres 2017.
  • World MMA Awards
    • Knockout des Jahres 2017 gegen Alistair Overeem bei UFC 218

Mixed-Martial-Arts-Rekord

Aufschlüsselung der professionellen Rekorde
20 Spiele 17 Siege 3 Niederlagen
Durch Knockout 12 0
Durch Vorlage 4 0
Durch Entscheidung 1 3
Res. Aufzeichnen Gegner Methode Fall Datum Runden Zeit Standort Anmerkungen
Gewinnen 17–3 Ciryl Gane Entscheidung (einstimmig) UFC 270 22. Januar 2022 5 5:00 Anaheim, Kalifornien, Vereinigte Staaten Verteidigte und vereinte die UFC-Schwergewichtsmeisterschaft. Der Titel wurde später geräumt, als Ngannous Vertrag auslief.
Gewinnen 16–3 Stipe Miocic KO (Schlag) UFC 260 27. März 2021 2 0:52 Las Vegas, Nevada, Vereinigte Staaten Gewann die UFC-Schwergewichtsmeisterschaft. Aufführung der Nacht.
Gewinnen 15–3 Jairzinho Rosenstruik KO (Schläge) UFC 249 9. Mai 2020 1 0:20 Jacksonville, Florida, Vereinigte Staaten Aufführung der Nacht.
Gewinnen 14–3 Junior dos Santos TKO (Schläge) UFC auf ESPN: Ngannou vs. dos Santos 29. Juni 2019 1 1:11 Minneapolis, Minnesota, Vereinigte Staaten Aufführung der Nacht.
Gewinnen 13–3 Cain Velasquez KO (Schläge) UFC auf ESPN: Ngannou vs. Velasquez 17. Februar 2019 1 0:26 Phoenix, Arizona, Vereinigte Staaten
Gewinnen 12–3 Curtis Blaydes TKO (Schläge) UFC Fight Night: Blaydes vs. Ngannou 2 24. November 2018 1 0:45 Peking, China Aufführung der Nacht.
Verlust 11–3 Derrick Lewis Entscheidung (einstimmig) UFC 226 7. Juli 2018 3 5:00 Las Vegas, Nevada, Vereinigte Staaten
Verlust 11–2 Stipe Miocic Entscheidung (einstimmig) UFC 220 20. Januar 2018 5 5:00 Boston, Massachusetts, Vereinigte Staaten Für die UFC-Schwergewichtsmeisterschaft.
Gewinnen 11–1 Alistair Overeem KO (Schlag) UFC 218 2. Dezember 2017 1 1:42 Detroit, Michigan, Vereinigte Staaten
Gewinnen 10–1 Andrei Arlovski TKO (Schläge) UFC auf Fox: Shevchenko vs. Peña 28. Januar 2017 1 1:32 Denver, Colorado, Vereinigte Staaten Aufführung der Nacht.
Gewinnen 9–1 Anthony Hamilton Unterwerfung (Kimura) UFC Fight Night: Lewis vs. Abdurakhimov 9. Dezember 2016 1 1:57 Albany, New York, Vereinigte Staaten Aufführung der Nacht.
Gewinnen 8–1 Bojan Mihajlović TKO (Schläge) UFC auf Fox: Holm gegen Shevchenko 23. Juli 2016 1 1:34 Chicago, Illinois, Vereinigte Staaten
Gewinnen 7–1 Curtis Blaydes TKO (Arztstillstand) UFC Fight Night: Rothwell vs. dos Santos 10. April 2016 2 5:00 Zagreb, Kroatien
Gewinnen 6–1 Luis Henrique KO (Schlag) UFC auf Fox: dos Anjos vs. Cowboy 2 19. Dezember 2015 2 2:53 Orlando, Florida, Vereinigte Staaten
Gewinnen 5–1 William Baldutti TKO (Schläge) KHK MMA National Tryouts: Finale 2015 28. Mai 2015 2 1:22 Madinat Isa, Bahrain
Gewinnen 4–1 Luc Ngeleka Unterwerfung (Guillotine-Choke) SHC 10: Carvalho gegen Belo 20. September 2014 1 0:44 Genf, Schweiz
Gewinnen 3–1 Nicolas Specq Unterwerfung (Arm-Dreieck-Choke) 100 % Kampf 20: Comeback 5. April 2014 1 2:10 Levallois, Frankreich
Gewinnen 2–1 Bilal Tahtahi KO (Schlag) 1 3:58
Verlust 1–1 Zoumana Cisse Entscheidung (einstimmig) 100 % Kampf: Konkurrenten 21 14. Dezember 2013 2 5:00 Paris, Frankreich
Gewinnen 1–0 Rachid Benzina Unterwerfung (Armbar) 100 % Kampf: Konkurrenten 20 30. November 2013 1 1:44 Paris, Frankreich Debüt im Schwergewicht.

Pay-per-View-Kämpfe

NEIN. Fall Streit Datum Veranstaltungsort Stadt PPV-Käufe
1. UFC 220 Miocic vs. Ngannou 20. Januar 2018 TD Garten Boston, Massachusetts 350.000

Siehe auch

  • Liste der aktuellen UFC-Kämpfer
  • Liste männlicher Mixed Martial Artists

Verweise

Externe Links

  • Francis Ngannou bei UFC
  • Professioneller MMA-Rekord für Francis Ngannou von Sherdog
Erfolge
Vorangestellt von

Stipe Miocic
22. UFC-Schwergewichts-Champion
27. März 2021 – 14. Januar 2023
Ausgezogen
Unbesetzt

Titel als nächstes gehalten von

Jon Jones


Inhalte:

Abgerufen von „

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert